Lachclub “Glück ist jetzt Frankfurt”
Du möchtest dabei sein und dein Lachen auspacken?
Dann melde dich gerne bei Dalibor (0151 – 51840857) am besten per Whatsapp, Signal, SMS oder iMessage.
Oder per Email: lycoursefrankfurt@gmail.com
Wir freuen uns auf Dich!
Der Lachclub Glück ist jetzt Frankfurt steht für Lachen, Energie und Lebensfreude und möchte allen Teilnehmern positive Energie bringen. Wir treffen uns, um bei Spiel, Spaß, Tanz und Musik das Lachen zu zelebrieren und freuen uns immer über neue Mitlacher. Auf dieser Seite erfährst du mehr über das Lachyoga und den Lachclub Glück ist jetzt Frankfurt. Neugierig? Dann lies einfach weiter!
“Lachen ist eine großartige Medizin, und sie hat nur positive Nebenwirkungen.”
(Sam Ewing, US-amerikanischer Journalist und Humorist)
Wie kann Lachyoga helfen?
Was ist Lachyoga?
Lachyoga basiert auf der Idee des grundlosen Lachens, weil Lachen Freude macht, Gesundheit und positive Energie bringt. Das Lachen wird dabei über die motorische Ebene (Lächeln, Lachen) gesteuert, im Unterschied zum Lachen über einen Witz, bei dem das Lachen über die kognitive Ebene ausgelöst wird. Entwickelt wurde das Lachyoga von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria, der 1995 den ersten Lachclub in Indien gegründet hat.
Positive Energie und gute Laune durch Lachyoga
Die positiven Effekte des Lachyogas spürt man bereits nach kurzer Zeit. Es stellt sich gute Laune beim Lacher ein und positive Einstellungen wie Hoffnung und Optimismus sowie Selbstvertrauen werden gestärkt. Lachyoga hat darüber hinaus positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Teilnehmer üben sich während des Lachyogas darin, eine positive Grundeinstellung zu pflegen und mit Leichtigkeit und Freude durchs Leben zu gehen.
Lachyogakonzept unserer Gruppe
Unser Lachyogakonzept: Natürlich jede Lachyoga-Stunde ist bereits ein Unikat. Wir kombinieren unsere Lachyoga mit den Elementen von Impro- Theater, so dass Sie sich auch durch die Improvisiation frei entfalten können.
Gemeinsames Lachen verbindet: Der Lachclub Glück ist jetzt Frankfurt
Lachen funktioniert am besten in einer Gruppe Gleichgesinnter. Deshalb gehen wir zum Lachen nicht in den Keller, sondern treffen uns im Lachclub. Das Lachen wird zunächst als Übung in der Gruppe gespielt, über Augenkontakt zu anderen Mitlachern und kindliche Verspieltheit wandelt sich das Lachen schnell in ein echtes, ansteckendes Lachen. Dies basiert darauf, dass der Körper nicht unterscheidet zwischen echtem und gespieltem Lachen.
Wie läuft eine Lachyogastunde ab?
Die Lachyogastunde ist eine Kombination aus verschiedenen Übungen: Lachen, Klatschen, Tanzen, Atmen, Singen und Improvisation. Oberste Prämisse dabei: Die Übungen sollen zum Lachen anregen. Wir beginnen meist mit ein paar Lach- und Klatschübungen, später kommen verschiedene Tanzübungen und Spiele dazu. Es gilt das Motto: “Fake it, until you make it!” – Frei übersetzt: “Tu so als ob, bis es [dein Lachen] echt wird!”. Ein weiterer Grundsatz lautet: “Scheiter, heiter, weiter!”. Es gibt kein richtig und kein falsch bei den Übungen. Jeder darf sich so an den Übungen beteiligen wie er möchte und ist mit seiner Persönlichkeit bei uns im Lachclub Glück ist jetzt willkommen.
Unsere Meetings
Dies ist nicht nur eine Behauptung: Lachyoga kann tatsächlich eine Art von Wunder durch die steigende Lebenslust entstehen lassen. Natürlich kommt es darauf an, ob Sie sich ich in Ihrer Lachyoga-Gruppe wohlfühlen. Aber eine Sache ist schon bereits klar, Sie müssen eine Bereitschaft besitzen, sich bei der Lachyogastunde zu öffnen. Wenn es Ihnen gelingt, die unterdrückten Emotionen zu befreien, kann dies unmittelbar zu spürbarer Erfüllung sowie Zufriedenheit führen.
Lassen Sie sich überraschen, was die Kraft des Lachens an Ihnen bewirkt!
Bei dem sonningen Wetter, die Wiese zwischen Bethmannweiher und der Straßenbahnhaltestelle “Hessendenkmal”.
Bei dem sonningen Wetter, die Wiese zwischen Bethmannweiher und der Straßenbahnhaltestelle “Hessendenkmal”.
Bei dem sonningen Wetter, die Wiese zwischen Bethmannweiher und der Straßenbahnhaltestelle “Hessendenkmal”.
Bei dem sonningen Wetter, die Wiese zwischen Bethmannweiher und der Straßenbahnhaltestelle “Hessendenkmal”.
Bei dem sonningen Wetter, die Wiese zwischen Bethmannweiher und der Straßenbahnhaltestelle “Hessendenkmal”.

Bei dem regnerischen Wetter sind wir in dem Gruppernraum des St. Katharinen Stifts in der Schwarzburgstraße 12. Die beide Standorte sind nur etwa 10 min zu Fuß voneinander entfernt.
